Thai Dreams: eine schrittweise Anleitung zum Kauf von Immobilien in Thailand

Jeder träumt davon, sein eigenes Stückchen Paradies zu haben, wo er der Hektik entfliehen und die Sonnenuntergänge am Meer bewundern kann. Thailand ist seit langem ein Magnet für diejenigen, die eine Balance zwischen Komfort und Exotik suchen. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie wissen müssen, um hier erfolgreich Immobilien zu kaufen und nicht in eine Falle zu tappen. Es gibt einige Nuancen und rechtliche Feinheiten, über die bei den ersten Treffen mit Maklern nicht immer gesprochen wird. Schauen wir uns den gesamten Prozess an, von den ersten Schritten bis zum Erwerb der Immobilie. Wir werden herausfinden, wie man typische Fehler vermeidet und Immobilien in Thailand richtig kauft.

leon_1140╤a362_de_result.webp

Wie man eine Immobilie in Thailand kauft: Besonderheiten

Der Kauf von Quadratmetern ist hier ein Abenteuer voller Überraschungen, aber auch mit gewissen Einschränkungen verbunden. Das Wichtigste, was jeder Ausländer bedenken muss, ist, dass es unmöglich ist, ein Grundstück direkt zu besitzen. Es gibt jedoch kein Verbot, Wohnungen in Wohnkomplexen zu kaufen oder Grundstücke langfristig zu pachten. Was sind also die wichtigsten Optionen, die zur Verfügung stehen? Diese sind:

  1. Eine Wohnung (Condominium) ist die einzige Art von Immobilie, die ein Ausländer vollständig besitzen kann (Freehold). Die wichtigste Bedingung ist, dass mindestens 51 Prozent des Komplexes thailändischen Staatsangehörigen gehören müssen.
  2. Das Erbbaurecht ist eine beliebte Form des Grundstückseigentums mit einer Laufzeit von bis zu 30 Jahren und einer Option auf Verlängerung. Dies ermöglicht den Bau von Häusern und Villen, obwohl das Land rechtlich gesehen im Besitz des Thailänders bleibt.

Bei der Entscheidung zwischen Miete und Volleigentum ist es wichtig, Ihre Pläne zu berücksichtigen: Für einen Langzeitaufenthalt ist es besser, eine Immobilie in Thailand zu kaufen und das Recht auf eine Wohnung zu erwerben, während es für einen Urlaub auf dem Lande geeignet sein kann, ein Grundstück zu mieten.

Rechtliche Nuancen: Wie man in Thailand eine Immobilie kauft und die Transaktion richtig formalisiert

Die korrekte Abwicklung eines Kaufs besteht nicht nur darin, einen Vertrag zu unterzeichnen und eine Zahlung zu leisten. Es ist wichtig, jedes Detail zu berücksichtigen, von der Auswahl der Immobilie bis zum Erhalt der Eigentumsurkunden. Das ist es, was den rechtlichen Prozess ausmacht:

  1. Prüfen Sie die Berechtigung des Verkäufers. Vergewissern Sie sich, dass der Verkäufer wirklich das Recht hat, das Objekt zu verkaufen. Zur Überprüfung gehören die Vorlage von Eigentumsdokumenten und die Überprüfung auf Schulden oder Pfandrechte.
  2. Beauftragung eines Anwalts. Das thailändische Recht unterscheidet sich vom russischen Recht, und ohne einen erfahrenen Anwalt kann man leicht in Schwierigkeiten geraten. Er wird Ihnen helfen, alle Dokumente zu prüfen, Verträge vorzubereiten und Ihre Interessen zu vertreten.
  3. Registrierung des Pacht- oder Eigentumsvertrags. Die Eintragung erfolgt bei der Landesbehörde. Dies ist ein obligatorischer Schritt, ohne den der Kauf rechtlich null und nichtig ist.
  4. Erlangung einer Eigentumsurkunde (Chanote). Dies ist das endgültige Dokument, das das Eigentum an der Immobilie bestätigt.

Die Registrierung von Immobilien in Thailand erfordert Präzision und Professionalität. Um Risiken zu minimieren und Ihre Investition zu schützen, sollten Sie die professionelle Unterstützung eines Anwalts in Anspruch nehmen.

Finanzielle Nuancen und Steuern

Тайские мечты: пошаговое руководство, как купить недвижимость в ТаиландеDer Kauf einer Immobilie in Thailand bedeutet nicht nur, dass man Eigentümer einer Wohnung oder Villa wird, sondern auch, dass man gemäß den Gesetzen des Landes Steuern und Gebühren zahlen muss. Betrachten wir die wichtigsten Ausgaben:

  1. Die Grunderwerbssteuer beträgt 2 % des eingetragenen Wertes der Immobilie. Sie wird in der Regel vom Verkäufer bezahlt, aber manchmal können die Kosten geteilt werden.
  2. Stempelsteuer – 0,5 % des Transaktionswertes, wenn das Objekt mehr als 5 Jahre im Besitz des Verkäufers war.
  3. Immobilienertragssteuer – wird auf den Wiederverkauf von Immobilien erhoben, der Steuersatz liegt zwischen 1 % und 3 %, abhängig von der Dauer des Eigentums.
  4. Jährliche Grundsteuer – wird je nach Art der Nutzung (Wohnen, Gewerbe usw.) festgelegt. Für Wohnimmobilien beträgt der Satz etwa 0,02-0,1 % des Katasterwerts.

Es lohnt sich, im Vorfeld über eine Steueroptimierung nachzudenken. So kann beispielsweise die Eintragung des Wertes einer Immobilie unter dem Marktwert die Steuerlast verringern, doch ist diese Praxis mit Risiken verbunden. Lassen Sie sich diesbezüglich immer von einem Anwalt beraten.

Wie wähle ich eine Immobilie in Thailand: soll ich eine Wohnung oder eine Villa kaufen?

Jede Art von Immobilie hat ihre eigenen Vorteile. Die Wohnungen hier sind einfach und bequem. Sie befinden sich in modernen Wohnkomplexen mit entwickelter Infrastruktur: Schwimmbäder, Fitnessräume, Sicherheit rund um die Uhr. Eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die Komfort wünschen und keine Zeit für die Instandhaltung des Geländes aufwenden wollen.

Der Kauf einer Villa in Phuket beispielsweise ist eine andere Geschichte. Die Aussicht bietet Privatsphäre, Geräumigkeit, einen eigenen Garten und einen Pool. Aber Sie müssen die zusätzlichen Kosten für Wartung und Instandhaltung sowie die Feinheiten des Grundeigentums (Pacht) berücksichtigen.

In Pattaya sind Wohnungen mit Meerblick sehr beliebt, während Phuket diejenigen anzieht, die ein Gebiet für einen ruhigen Urlaub und Privatsphäre kaufen möchten. Die Immobilienpreise in Thailand hängen von der Lage und der Art der Immobilie ab. Wohnungen in Bangkok sind beispielsweise ab 2 Millionen Baht zu haben, während Villen in Phuket ab 15 Millionen Baht zu haben sind.

Wie kann man in Thailand in Immobilien investieren und nicht pleite gehen?

Die Investition in Quadratmeter ist eine Möglichkeit, sich ein passives Einkommen zu verschaffen. Wohnungen in den großen Touristengebieten – Pattaya, Phuket, Bangkok – sind nach wie vor die beliebtesten Mietobjekte. Die durchschnittliche Mietrendite liegt bei 5-8 % pro Jahr, was thailändische Immobilien für Investoren attraktiv macht.

Allerdings müssen die Risiken berücksichtigt werden. Es ist wichtig, den richtigen Standort und die richtige Art von Gebiet zu wählen. Zum Beispiel ist der Kauf einer Immobilie in Thailand zur Miete in Pattaya eine gute Wahl, wenn Sie sich auf einen kurzfristigen Zeitraum für Touristen konzentrieren. Gleichzeitig sind Villen in Phuket eher für langfristige Vermietungen gefragt.

Beispiele aus der Praxis zeigen, dass gewinnbringende Investitionen einen kompetenten Ansatz erfordern: eine sorgfältige Bewertung der Lage, des Zustands des Objekts und der Nachfrageaussichten. Einige Eigentümer steigern ihre Rentabilität, indem sie ihre Wohnungen über Plattformen wie Airbnb vermieten, was besonders in der Hochsaison rentabel ist.

twin_1140╤a362_de_result.webp

Schlussfolgerung

Как выбрать недвижимость в Таиланде: стоит купить квартиру или виллу?Der Kauf einer Immobilie in Thailand ist eine echte Chance, Ihren Traum von einem Haus am Meer zu verwirklichen. Natürlich erfordert dieser Prozess einen kompetenten Ansatz: Sie müssen die rechtlichen Aspekte, die finanziellen Verpflichtungen und die Besonderheiten des Marktes berücksichtigen. Ohne professionelle Hilfe und sorgfältige Vorbereitung kann sich der Kauf zu einem Abenteuer mit unvorhersehbarem Ausgang entwickeln. Wenden Sie sich am besten an Experten, um Ihre Investition zu schützen und Ihrem Ziel mit Zuversicht entgegen zu gehen.

Verwandte Nachrichten und Artikel

Immobilien in Thailand: Besonderheiten beim Kauf für Russen

Thailand ist nach wie vor ein attraktives Ziel für Investoren. Die wachsende Nachfrage von ausländischen Käufern, die durch mehr als 15 Tausend registrierte Transaktionen im Jahr 2024 bestätigt wird, schafft günstige Bedingungen für Investitionen auf dem thailändischen Markt. Für russische Investoren, die in Thailand erfolgreich Immobilien erwerben wollen, ist es wichtig, die Besonderheiten der lokalen …

Lesen Sie alles darüber
2 Juni 2025
Lebenshaltungskosten in Thailand im Jahr 2025: Fakten und Zahlen

Bangkok ist nicht billiger geworden, und Phuket ist bei weitem nicht so ideal. Gleichzeitig gehören die Lebenshaltungskosten in Thailand zu den ausgewogensten für Expats. Ein BIP-Wachstum von 3,4 Prozent, ein Wechselkurs von 36 Baht zum Dollar und eine moderate Inflation von 2,9 Prozent. Diese Indikatoren sind der eigentliche Knackpunkt: Wie genau summieren sich die Lebenshaltungskosten …

Lesen Sie alles darüber
27 Mai 2025